Sich als Unternehmen optimal auf die DGUV Vorschrift 3 Prüfung vorbereiten

by Peter
7 Minuten
Sich als Unternehmen optimal auf die DGUV Vorschrift 3 Prüfung vorbereiten

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV Vorschrift 3 - ist ein entscheidendes Instrument zur Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz. Es handelt sich um eine Prüfvorschrift, die sicherstellt, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig geprüft und instand gehalten werden, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Die Befolgung dieser Vorschrift ist für alle Unternehmen in Deutschland verpflichtend, und eine sorgfältige Vorbereitung darauf ist daher unerlässlich. Doch wie bereitet man sich als Firma richtig vor?

Was ist DGUV Vorschrift 3

Die DGUV Vorschrift 3, früher bekannt als BGV A3, ist eine Richtlinie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Sie legt die Voraussetzungen für die Prüfung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln fest. Mit elektrischen Anlagen sind alle stationären Einrichtungen wie Schaltanlagen, Steckdosen und Beleuchtungseinrichtungen gemeint. Betriebsmittel hingegen umfassen mobile Geräte wie Laptops, Bohrmaschinen und andere elektrische Werkzeuge. Der Hauptzweck dieser Vorschrift ist die Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz. Indem sie die regelmäßige Prüfung und Wartung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln vorschreibt, trägt sie dazu bei, elektrische Unfälle zu vermeiden. Dazu gehören zum Beispiel Stromschläge oder Brände, die durch fehlerhafte oder veraltete elektrische Ausrüstung verursacht werden können. Eine gründliche Einhaltung der DGUV Vorschrift 3 hilft dabei, die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und die Integrität des Arbeitsplatzes zu bewahren. Unternehmen, die gegen die Vorschriften verstoßen, können mit empfindlichen Bußgeldern und im Falle eines Unfalls sogar mit strafrechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden. Daher ist es äußerst wichtig, dass alle Unternehmen in Deutschland die Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 vollständig verstehen und einhalten.

Wann und wie läuft die Prüfung ab?

Die Häufigkeit der Prüfung unterliegt bestimmten Regeln und variiert je nach Art des elektrischen Geräts oder der Anlage. Beispielsweise schreibt die DGUV Vorschrift 3 vor, dass ortsfeste Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel mindestens alle vier Jahre und ortsveränderliche Betriebsmittel mindestens einmal im Jahr geprüft werden müssen. Bei besonders gefährdeten Betriebsmitteln, wie zum Beispiel in feuchten Umgebungen, kann die Prüfung auch in kürzeren Abständen erforderlich sein.

Im Allgemeinen läuft die Prüfung in mehreren Schritten ab. Zunächst wird eine Sichtprüfung durchgeführt, bei der das Gerät auf offensichtliche Mängel oder Schäden untersucht wird. Danach folgt eine Messung, bei der unter anderem der Isolationswiderstand, der Schutzleiterwiderstand und der Differenzstrom gemessen werden. Abschließend wird eine Funktionsprüfung durchgeführt, bei der getestet wird, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Alle Prüfungsergebnisse werden dokumentiert und das geprüfte Gerät erhält eine Prüfplakette, die das Datum der nächsten Prüfung angibt.

Vorbereitung auf die DGUV Vorschrift 3 Prüfung

Hier sind einige Schritte, wie Sie sich als Unternehmen optimal auf die DGUV Vorschrift 3 vorbereiten können:

  • Verstehen Sie die Anforderungen: Bevor Sie mit den Vorbereitungen beginnen, ist es wichtig, dass Sie die Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 vollständig verstehen. Informieren Sie sich über die Details der Vorschrift und stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was von Ihrem Unternehmen erwartet wird.
  • Bestandsaufnahme Ihrer elektrischen Anlagen und Betriebsmittel: Der nächste Schritt ist eine umfassende Bestandsaufnahme aller elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in Ihrem Unternehmen. Erstellen Sie eine detaillierte Liste, die die Standorte, Typen und das Alter aller Ausrüstungen umfasst. So können Sie besser planen und sicherstellen, dass alle Geräte ordnungsgemäß überprüft und gewartet werden.
  • Regelmäßige Inspektion und Wartung: Nach der Bestandsaufnahme ist es wichtig, einen Zeitplan für regelmäßige Inspektionen und Wartungen aufzustellen. Die DGUV Vorschrift 3 empfiehlt spezifische Zeiträume zwischen den Prüfungen, abhängig vom Typ und der Nutzung der Ausrüstung. Ein guter Wartungsplan stellt sicher, dass Sie diese Fristen einhalten und die Sicherheit Ihrer Geräte gewährleisten können.
  • Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen: Bei der Einhaltung der DGUV Vorschrift 3 kann es hilfreich sein, einen qualifizierten Elektrofachmann zurate zu ziehen. Dieser kann Sie bei der Durchführung von Inspektionen und Wartungsarbeiten unterstützen und Ihnen dabei helfen, mögliche Sicherheitsprobleme zu identifizieren und zu beheben.
  • Schulung der Mitarbeiter: Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter über die DGUV Vorschrift 3 und ihre Bedeutung informiert sind. Bieten Sie Schulungen an, um das Bewusstsein für Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter wissen, wie sie sicher mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln umgehen können.
  • Dokumentation: Die DGUV Vorschrift 3 erfordert, dass alle Inspektionen, Wartungen und Reparaturen dokumentiert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über ein zuverlässiges System zur Aufzeichnung dieser Informationen verfügen und halten Sie alle Unterlagen auf dem neuesten Stand.

Wer führt die Prüfung durch?

Die Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 dürfen nur von einer befähigten Person durchgeführt werden. Dies ist in der Regel eine Person mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem Elektroberuf oder einer vergleichbaren technischen Ausbildung. Darüber hinaus sollte diese Person über ausreichende Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Normen verfügen und in der Lage sein, die notwendigen Prüfungen sicher und effektiv durchzuführen.

Unternehmen können entweder interne Mitarbeiter schulen und qualifizieren, um diese Prüfungen durchzuführen, oder externe Dienstleister beauftragen. Es gibt zahlreiche Dienstleistungsunternehmen, die sich auf die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 spezialisiert haben und über qualifizierte Prüfer verfügen, die die Prüfungen in Übereinstimmung mit den Vorschriften durchführen können.

Unabhängig davon, ob die Prüfungen intern oder extern durchgeführt werden, ist es wichtig, dass sie korrekt dokumentiert werden. Dies umfasst sowohl die Ergebnisse der Prüfungen als auch den Nachweis der Qualifikationen der Personen, die die Prüfungen durchgeführt haben.

Welche Strafen drohen bei Verstößen?

Unternehmen, die gegen die DGUV Vorschrift 3 verstoßen, können mit empfindlichen Konsequenzen konfrontiert werden. Bei einem Verstoß gegen diese Vorschriften können erhebliche Geldbußen auferlegt werden, deren Höhe sich nach dem Schweregrad des Verstoßes richtet.

Zudem können Unternehmen bei Arbeitsunfällen, die auf mangelnde Einhaltung der DGUV Vorschrift 3 zurückzuführen sind, strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Dies kann zu noch höheren Geldstrafen und in besonders schweren Fällen sogar zu Freiheitsstrafen für Verantwortliche im Unternehmen führen.

Außerdem hat ein Verstoß gegen die Vorschrift möglicherweise Auswirkungen auf den Versicherungsschutz des Unternehmens. In vielen Fällen wird die Berufsgenossenschaft bei einem Unfall, der auf die Nichtbeachtung der DGUV Vorschrift 3 zurückzuführen ist, die Leistungen reduzieren oder sogar ganz verweigern. Daher ist es äußerst wichtig, dass Unternehmen diese Vorschrift einhalten, um sowohl die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten als auch finanzielle und rechtliche Risiken zu minimieren.